Seit bereits über 40 Jahren wird die Geschichte der Playmobil-Eisenbahn weitergeschrieben. Im Jahr 1980 kam die elektrische Eisenbahn von Playmobil in Zusammenarbeit mit der Lehmann Groß-Bahn (LGB) auf den Markt.
Die Spurweite der Playmobil-Eisenbahn beträgt 45 Millimeter, was der Spurweite G entspricht. Sie ist somit kompatibel mit anderen Marken.

Meine Begeisterung für Playmobil und die unerfüllten Träume meiner Kindheit
Als Kind war ich schon fasziniert von der elektrischen Eisenbahn von Playmobil, und ich denke, das trifft auf viele Kinder zu. Auch heute bin ich immer noch ein großer Fan von Playmobil und die Eisenbahn hat einen bedeutenden Teil dazu beigetragen.

Bereits als Kindergartenkind hatte ich eine beeindruckende Sammlung an Playmobil-Spielzeugen, aber leider gehörte die Eisenbahn damals nicht dazu. Mein Wunsch, eine eigene Playmobil-Eisenbahn zu besitzen, ging leider nie in Erfüllung.

Die Playmobil Eisenbahn ist immer noch beliebt, sehr robust und auch heute bekommt man immer noch Ersatzteile für die alten Loks und Waggons.
Als Playmobil- und Western-Fan träumte ich als Kind immer von der Westernlok mit Tender „Steaming Mary“. Ich studierte ständig den aktuellsten Playmobil-Katalog.
Allerdings war mein Vater, der meine Spielzeugwünsche hauptsächlich finanzierte, ein großer Lego-Fan. Daher wurden meine Lego-Wünsche oft schneller erfüllt, manchmal sogar ohne dass ich sie aussprechen musste.
Desto größer war die Freude, wenn ich bei Freunden zu Besuch war, die eine Eisenbahn hatten und wir zusammen damit gespielt haben.
Playmobil Classics. 🥰
.
.
.
#Playmobil #playmobilphotography #playmobilworld #playmorama #playmobilmania #playmobilcar #playmobilinstagram #playmobilfan #playmobilfans #modelleisenbahn #vintagetoys #vintageplaymobil #playmobilgermany #playmobilcitylife #playmobilnederland #playmobilitalia #playmobiluk #playmobilfrance #gartenbahn #playmobildioramas #playmobildiorama #dioramaartist #diorama #playmobileisenbahn #playmobilcollector #playmobilfigures #miniaturephoto #playmobils #playmobiltrain #baustelle

Playmobil Train Classics. 🥰
.
.
.
#Playmobil #playmobilproduktbild #playmobilworld #playmorama #playmobilmania #bauzug #playmobilinstagram #playmobilfan #playmobilfans #modelleisenbahn #vintagetoys #vintageplaymobil #playmobilgermany #playmobilcitylife #playmobilbahnhof #playmobilitalia #playmobillovers #playmobilfrance #gartenbahn #playmobildioramas #playmobildiorama #dioramaartist #diorama #playmobileisenbahn #playmobilcollector #playmobilfigures #miniaturephoto #playmobils #playmobiltrain #gardenrailway

Playmobil Classics. 🥰
.
.
.
#Playmobil #playmobilphotography #playmobilworld #playmorama #playmobilmania #playmobillovers #playmobilinstagram #playmobilfan #playmobilfans #modelleisenbahn #vintagetoys #vintageplaymobil #playmobilgermany #playmobilcountry #playmobilnederland #playmobilnostalgie #playmobilwestern #playmobilfrance #wilderwesten #playmobildioramas #playmobildiorama #dioramaartist #diorama #playmobileisenbahn #playmobilcollector #playmobilfigures #miniaturephoto #playmobils #playmobilsheriff #westernstyle

Playmobil Western Classics. 🥰
.
.
.
#Playmobil #playmobilphotography #playmobilworld #playmorama #playmobilmania #playmobilwesternpictures #playmobilinstagram #playmobilfan #playmobilfans #modelleisenbahn #vintagetoys #vintageplaymobil #playmobilgermany #playmobilcitylife #playmobilwesternstation #playmobilwesterncustom #playmobilwestern #playmobilfrance #gartenbahn #playmobildioramas #playmobildiorama #dioramaartist #diorama #playmobileisenbahn #playmobilcollector #playmobilfigures #miniaturephoto #playmobils #playmobiltrain #steamtrain

Ein neues Cowgirl in Town. 🤠
.
.
.
#Playmobil #playmobilphotography #playmobilworld #playmorama #playmobilmania #playmobilcar #playmobilinstagram #playmobilfan #playmobilfans #modelleisenbahn #vintagetoys #vintageplaymobil #playmobilgermany #playmobilcitylife #playmobilnederland #playmobilitalia #playmobiluk #playmobilfrance #gartenbahn #playmobildioramas #playmobildiorama #dioramaartist #diorama #playmobileisenbahn #playmobilcollector #playmobilfigures #miniaturephoto #playmobils #playmobiltrain #cowgirl

Playing with a Playmobil Custom Truck. 💙💚
.
.
.
#Playmobil #playmobilphotography #playmobilworld #playmorama #playmobilmania #playmobilcar #playmobilinstagram #playmobilfan #playmobilfans #modelleisenbahn #vintagetoys #vintageplaymobil #playmobilgermany #playmobilcitylife #playmobilnederland #playmobilitalia #playmobiluk #playmobilfrance #gartenbahn #playmobildioramas #playmobildiorama #dioramaartist #diorama #playmobileisenbahn #playmobilcollector #playmobilfigures #miniaturephoto #playmobils #playmobiltrain #baustelle

Playmobil Lokomotive. 🥰
.
.
.
#Playmobil #playmobilproduktbild #playmobilworld #playmorama #playmobilmania #playmobilcar #playmobilinstagram #playmobilfan #playmobilfans #modelleisenbahn #vintagetoys #vintageplaymobil #playmobilgermany #playmobilcitylife #playmobilnederland #playmobilitalia #playmobiluk #playmobilfrance #gartenbahn #playmobildioramas #playmobildiorama #dioramaartist #diorama #playmobileisenbahn #playmobilcollector #playmobilfigures #miniaturephoto #playmobils #playmobiltrain #gardenrailway

Playmobil Classics. 🥰
.
.
.
#Playmobil #playmobilproduktbild #playmobilworld #playmorama #playmobilmania #playmobileisenbahn #playmobilinstagram #playmobilfan #playmobilfans #playmobilsammler #vintagetoys #vintageplaymobil #playmobilgermany #playmobilfort #playmobilnederland #playmobilwildwest #playmobiltrain #playmobilfrance #playmobilwestern #playmobildioramas #playmobildiorama #dioramaartist #diorama #westernplaymobil #playmobilcollector #playmobilfigures #miniaturephoto #playmobils #playmobilfortbravo #playmobilsteamingmary

Die Playmobil Spielbahn
Im Jahr 1980 wurden die ersten Waggons und Züge der Playmobil-Eisenbahn vorgestellt, was eine große Neuheit darstellte. Es gab zwei Starter-Sets: Ein Personenzug 4000-A und ein Güterzug mit Diesellok 4025-A. Auf die Züge gehe ich weiter unten im Text nich genauer ein.

Im Playmobil-Katalog von 1980 ist die Produktpalette noch überschaubar. Im Jahr der Veröffentlichung teilt sich die Playmobil-Eisenbahn noch eine Seite mit der Themenwelt Space (Weltraum). Einen Bahnhof gab es damals noch nicht.
Umfangreiches Sortiment
Mittlerweile sind an die 200 Artikel rund um die Playmobil-Eisenbahn erschienen. Mehr als 35 verschiedene Waggons gab es bisher als Einzelartikel zu kaufen. Weitere Waggons sind Bestandteil verschiedener Eisenbahn-Sets zusammen mit Lok und Gleisen.
Viele Kinder besitzen bereits eine beachtliche Sammlung an Playmobil-Spielzeug zuhause. Daher lässt sich die Playmobil-Eisenbahn leicht in umfangreiche Spielszenen integrieren.
Meine persönlich Sammlung umfasst mittlerweile das komplette Sortiment rund um die Playmobil-Eisenbahn, auf die ich auch sehr stolz und glücklich bin.
Im folgenden Youtube-Video kannst du dir alle Lokomotiven, Waggons und Züge anschauen. Ich freue mich über dein Feedback.
Video: Komplette Playmobil-Eisenbahn Sammlung
Manche Waggons sind fast zwei Jahrzehnte lang im Handel erhältlich, wohingegen andere Wagenmodelle nur für kurze Zeit verfügbar. Sie verschwinden sehr bald wieder aus den Regalen der Geschäfte, wie zum Beispiel der Drehschemelwagen mit Träger 4109. Später wird dieser Waggon dann nochmals im Ersatzteilkatalog angeboten.
Nachhaltig & Stiftung Warentest „sehr gut“
Playmobil ist ein sicheres Kinderspielzeug. Das bestätigt die Stiftung Warentest 2011 und zeichnete es mit der Bewertung „sehr gut“ aus – „das Spielzeug von Playmobil ist sicher und schadstofffrei„.

Bereits im Jahre 1983 wurde die Playmobil Eisenbahn von der Stiftung Warentest untersucht:
„Alles von Playmobil passt dazu. Wetterfest für draußen zum Spielen auf der Terrasse oder im Garten.“
Stiftung Warentest
Maßstab, Funktionalität und Qualität wurden von der Stiftung Warentest auch damals schon mit „sehr gut“ bewertet. Diese Eisenbahn ist einfach zum Spielen gemacht.

Robust & Langlebig
Dank der robusten Verarbeitung hält die Spielzeugeisenbahn von Playmobil auch in Kinderhänden ewig. Sicherheit und Qualität werden groß geschrieben, denn Kinder möchten nicht nur zuschauen, wenn die Züge fahren – das erlebe ich regelmäßig bei meinen eigenen Kindern.
Es kann auch schon mal vorkommen, dass ein Zug versehentlich von den Schienen gestoßen wird oder dass beim Spielen mit den Figuren am Bahnhof ein Bein auf den Gleisen liegt, in das der anfahrende Zug rast.

In dem meisten Fällen passiert nichts und der Zug bleibt unbeschädigt.
Pflege und Wartung der Playmobil-Eisenbahn
Wenn aber doch mal was kaputtgeht, lässt sich der Schaden in den meisten Fällen wieder reparieren.

Je nachdem, wie oft und intensiv die Loks und Waggons bespielt werden, ist es ratsam, das Playmobil-Spielzeug hin und wieder zu reinigen. Auch die Motoren sollten gelegentlich gepflegt werden und von Schmutz und Haaren befreit werden, um den Verschleiß zu reduzieren.

Der Chef-Mechaniker für das Rollmaterial ist bei uns der Opa. Er übernimmt größtenteils die Wartung und die Reparaturarbeiten.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön!
Für Drinnen & Draußen geeignet
Sowohl die Schienen aus Messing, als auch die Kunststoffgleise sind gleichermaßen für drinnen und draußen geeignet.
Die Kunststoffgleise sind in der Regel robuster und leichter als die Messingschienen, was sie zu einer guten Wahl für jüngere Kinder und den Einsatz im Freien macht. Sie sind auch einfacher zu reinigen und zu lagern.
In der Wohnung
Die Playmobil Spielbahn ist flexibel und kann auf jedem Untergrund aufgebaut werden. Je nach Größe der Wohnung oder des Hauses kann entweder ein Schienenkreis im Kinderzimmer aufgebaut werden oder es kann eine ganze Eisenbahnstrecke durch mehrere Räume entstehen. Persönlich finde ich einen einfachen Schienenkreis oder generell eine kleine Bahn nicht wirklich attraktiv.
Viele Kinder verlieren schnell das Interesse, wenn der Zug ständig nur im Kreis fährt und es wenig Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung gibt.
Wir haben eine große Schiene im Keller aufgebaut, die wir gelegentlich anpassen, aber schon lange nicht mehr komplett abgebaut haben.
Draußen im Garten
Draußen gibt es ebenfalls viele geeignete Untergründe für die elektrische Eisenbahn und den RC-Train. Auf der Terrasse, auf kurzgeschnittenem Rasen oder auf Laufwegen kann man die Schienen aufbauen.

Mit Brettern, Steinen oder anderen Gegenständen aus dem Garten oder der Garage lassen sich einzigartige und abwechslungsreiche Strecken bauen. Dabei können Kinder ihre Kreativität ausleben.

Allwettertauglichkeit
Bei fast jedem Wetter eignet sich die Playmobil-Spielbahn hervorragend zum Spielen im Garten. Sie ist wetterfest und rostfrei, daher können die Züge auch bei Regen und Schnee problemlos im Freien eingesetzt werden.

Gleiches gilt für andere Playmobil-Sets wie den Bahnhof und das Eisenbahn-Zubehör.

Die Schienen sind sogar für den Einsatz im Garten als Gartenbahn geeignet. Nur würde ich die Spielbahn bei längerer Nichtbenutzung nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen, um ein Ausbleichen oder Vergilben zu vermeiden.
Einfache Reinigung
Ist die Spielzeit zu Ende und sind die Sachen durch das Spielen schmutzig, ist das auch kein Problem. Mit Wasser und etwas Spülmittel lässt sich Playmobil einfach reinigen und sauber machen.
Playmobil Lokomotiven & Waggons
Im Jahre 1980 wurden die ersten zwei Playmobil-Zugsets veröffentlicht: ein Personenzug 4000-A und ein Güterzug mit Diesellok 4025-A.
Außerdem konnte man die rote Rangierlok sowie die schwarze Dampflok aus den Startersets und vier weitere Waggons einzeln kaufen, um die Eisenbahn zu erweitern.
Loks und Waggons aus 1980 – 1981
- Diesellok – 4050-A
- Dampflok – 4051-A
- Personenwagen – 4100-A
- Viehwagen – 4101-A
- Stückgutwagen gelb – 4102-A
- Schüttgutwagen – 4103-A
- Niederbordwagen – 4104-A
- Rungenwagen mit 7 Rohren – 4105-A
- Flachwagen – 4106-A
Loks und Waggons aus 1982
Im Katalog von 1981/1982 wurden mit dem Drehschemelwagen mit Träger 4109-A und dem Hochbordwagen 4110-A sowie mit den Shell Kesselwagen 4107-A und den Esso Kesselwagen 4108-A vier weitere Waggons veröffentlicht.
Loks und Waggons aus 1983
Drei Jahre dauerte es, bis es eine neue Lokomotive gab. Mit der Schlepp-Tender-Lok 4052-A wurde 1983 die bis heute leistungsstärkste Playmobil-Lok herausgebracht.

Die Dampflok besitzt zwei Motoren, einen in der Lok selbst sowie einen weiteren im Schlepptender.

In Ergänzung zur Schlepptenderlok wurden drei neue Waggons veröffentlicht, welche das Spielen mit der elektrischen Playmobil-Eisenbahn noch vielfältiger machten.
Die braune Kipplore 4112-A erfreut sich besonders bei Kindern großer Beliebtheit, die gerne mit der Playmobil-Eisenbahn im Garten spielen. Die Loren können mit Sand oder anderen Materialien beladen und dann ausgekippt werden, was für zusätzlichen Spielspaß sorgt.
Der braune geschlossene Güterwagen mit Bremserhäuschen 4111-A ist eine erweitere Variante des gelben Stückgutwagen.
Erstmalig gibt es auch einen Containerwagen 4113-A. Die Türen des orangefarbenen Container können geöffnet werden, um den Container zu beladen.
Loks und Waggons aus 1986
Drei weitere Jahre vergehen, bis mit dem Playmobil Arbeitszug 4053-A im Jahre 1986 ein neuer Zug Typ erscheint.

Das Besondere an diesem Playmobil Atlas Arbeitszug 4053 war sein Baggerarm, der ihn zur idealen Ergänzung der Themenwelt Baustelle machte. Er war ein Traum für jeden Jungen aus den 1980er Jahren, mich inklusive.

Die Playmobil Western-Eisenbahn aus dem Jahr 1987
Sieben Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Züge fährt die Playmobil Eisenbahn auch endlich im Wilden Westen von Amerika.
Im Jahre 1987 wird die Pacific-Railroad Eisenbahngesellschaft in Colorado Springs gegründet. Von nun an geht es mit der Westernlok mit Tender 4054, auch liebevoll „Steaming Mary“ genannt, hinein in die fantastische Western-Spielwelt von Playmobil. Diese Lokomotive konnte man einzeln erwerben oder als Teil des großen Westernzugsets 4034.

Umfangreiches Zubehör
Ergänzt wird die Western-Eisenbahn durch zahlreiches Zubehör. Neben dem Western-Bahnhof Colorado Springs, dem Wasserturm und dem Western Windrad gibt es auch eigene Waggons für die Westernwelt.
Die Westernwaggons sind durch ein Laufbrett auf dem Dach gekennzeichnet. Außerdem gibt es mit dem Western-Begleitwagen 4123 „Western Caboose“ eine weitere Wagenklasse.
Playmobil Western-Waggons
- Western-Personenwagen 4120-A
- Western-Viehwagen 4121-A
- Western-Packwagen 4122-A
- Western-Begleitwagen 4123-A
Auf dem Cover vom Playmobil-Prospekt 87/88 ist entsprechend auch die Western-Welt abgebildet.

10 Jahre Western-Eisenbahn: Abschied von einer legendären Playmobil-Serie
Leider werden danach in Europa keine weiteren Waggons und keine weitere Western-Lok mehr durch Playmobil veröffentlicht.
Im Jahre 1997 verschwindet dann die Western-Eisenbahn mit allen anderen Artikeln aus dem Sortiment der elektrische Playmobil-Eisenbahn schließlich für immer aus den Regalen der Geschäfte.
Lichtblick für Playmobil-Western-Fans
Im Jahr 2011 gibt es einen Lichtblick für Fans der Playmobil-Western-Eisenbahn. Die Rubrik „Western“ wird mit einer Neuauflage des Wasserturms und des Western-Windrads belebt, die für jeweils 20 Euro bzw. 15 Euro erhältlich sind.
Die Modelle vom Wasserturm und Western-Windrad waren in den Jahren zuvor bei Playmobil-Fans und Eisenbahnern auf Flohmärkten als Rarität sehr begehrt und wurden dementsprechend zu hohen Preisen gehandelt.
Mit der Neuauflage der Modelle im Jahr 2011 fielen die Preise in diversen Online-Portalen. Im Juni 2018 wurden die Sets dann erneut im Zubehör-Katalog von Playmobil gelistet und können seitdem dem dauerhaft über den Playmobil Direktservice erworben werden.

Bisher keine neue Western-Eisenbahn in Sicht
Selbstverständlich stellte man sich die Frage, warum Playmobil gerade diese beiden Produkte als Neuauflage veröffentlicht. Kommt vielleicht doch noch eine neue Western-Eisenbahn? Zu keiner anderen Playmobil-Eisenbahn passt der Wasserturm eigentlich.
Im Jahr 2016 wird der Playmobil Western Bahnhof Colorado Springs als Neuauflage veröffentlicht. Die Western-Station 6462 kann direkt bei Playmobil unter der Rubrik Zubehör & Ergänzungen für 69€ bis Mai 2019 erworben werden. Leider sind keine Figuren im Set enthalten, sondern nur das Gebäude selbst.
Die letzten Jahre der elektrischen Playmobil Eisenbahn

In den frühen 1990er Jahren nahm die Begeisterung der Kinder für die Playmobil Eisenbahn scheinbar ab, und es gab viele Jahre lang keine Neuerscheinungen mehr. Auch der Hersteller der Lehmann Großbahn (LGB) litt unter der sinkenden Nachfrage. Lediglich eine Eisenbahn für Kleinkinder aus der 1-2-3 Serie wurde neu auf den Markt gebracht.
Loks und Waggons aus 1988
Das Güterzug-Set mit der Diesellok 4027 ist eine überarbeitete Version des zuvor genannten Sets 4025-A, das ab 1988 verkauft wurde.

In diesem Set wurde der Stückgutwagen durch einen Schüttgutwagen ersetzt. Darüber hinaus gibt es eine neue Version der Dampflok mit Personenwagen, die unter der Artikelnummer 4001 erhältlich ist. Die Lok hat neue Aufkleber und die Personenwagen sind nun Rot.
Neuauflagen alter Eisenbahn-Klassiker: Loks und Waggons aus 1995
Erst im Jahr 1995 wurden nach acht Jahren wieder neue Sets veröffentlicht. Dabei handelte es sich jedoch lediglich um bekannte Modelle, die in einer neuen Farbgebung erschienen.

Zwei bekannte Klassiker der Playmobil-Eisenbahn, das Personenzug-Set 4005-A und das Güterzug-Set 4024-A, erscheinen in einer neuen Farbgebung. Mir gefallen beide Sets in den neuen Farben außerordentlich gut.

Zu den weiteren Neuauflagen der Playmobil-Produktlinie gehören der offene Güterwagen 4114, der Stückgutwagen mit Motiv 4115, die Kipplore mit Bremserhäuschen 4116, der Personenwagen 4117 und der Western-Dienstwagen 7524.
Loks und Waggons aus 1996
Zusätzlich gab es im Jahr 1996 auch eine neue Ausführung des „Atlas Arbeitszug 4053“ als Version 2. Der Atlas Bauzug ist ein weiteres beliebtes Set aus dem Playmobil-Sortiment und besteht aus einem Schwerkleinwagen mit Niederbordwagen und einem Kran.

Die Version 2 des Bauzugs beinhaltete einige neue Zubehörteile und optisch überarbeitere Details gegenüber der ersten Version.
Zudem wird 1996 der Playmobil „Graffiti-Wagen“ 4118 veröffentlicht. Der Wagen ist in einem coolen Streetart-Design gestaltet. Mir gefällt der Waggon richtig gut!

In dem Set sind außerdem zwei erwachsene Playmobil-Figuren und eine Kinderfigur enthalten.
Ende einer Ära: Playmobil trennt sich von LGB und entwickelt neues Schienensystem aus Kunststoff.
Die „neuen“ Lokomotiven waren auch die letzten, die den Strom für den Motor aus den Gleisen entnahmen. Damit war das Ende der elektrischen Playmobil-Eisenbahn und die Zusammenarbeit mit LGB besiegelt.
Geobra entwickelte und produziert ein eigenes Schienensystem aus Kunststoff im gleichen Maßstab für eine neue Generation der Playmobil-Eisenbahn.
Die Ära der „Fun Trains“: Playmobil RC-Train kommt 1997 mit neuer Technologie auf den Markt.
Im Jahr 1997 brachte Playmobil die RC-Nostalgiebahn 4017-A und den RCE „Radio Control Express“ 4016-A auf den Markt und führte damit den RC-Train ein. Mit einer neuen Technologie, bei der Loks nun mit Akkus betrieben und durch eine RC-Fernbedienung gesteuert wurden, begann die Ära der „Fun Trains“.
Die Abkürzung RC steht für Remote Control, was ins Deutsche übersetzt Fernbedienung bedeutet.
Die kleinen und großen Lokführer sind also beim Fahrbetrieb nicht mehr an einen festen Standort gebunden, sondern können die kleinen Lokomotiven von überall aus steuern.
Da die Loks aus dem RC-Train Sortiment nicht mehr über die Schienen mit Strom versorgt werden, stellt man die Schienen fortan aus Kunststoff her.
RCE „Radio Control Express“ 4016-A
Der RC Train 4016-A war eine bedeutende Neuerung bei Playmobil-Zügen. Er hatte ein neues, modernes Design, das an Hochgeschwindigkeitszüge erinnerte. Der „Radio Control Express“ 4016-A war die erste Lok, die dieses neue Aussehen hatte.
Loks und Waggons aus 1999
Zur Weihnachtszeit 1999 wurde der Playmobil Weihnachtszug auf den Markt gebracht. Dieser war nur eine Saison lang erhältlich. Seitdem ist das Set bei vielen Kindern und Sammlern sehr beliebt. Der Playmobil Weihnachtszug 4035 enthält eine Dampflokomotive, einen Flachwagen mit Geschenk und eine Begleitwagen für den Weihnachtsmann.
Des Weiteren konnte man ab 1999 den RC Train 4019-A mit dem RC-Kombi-Mittelwagen 4119-A erweitern. Das Kupplungsprinzip war ganz neu und basierte auf ein Antriebsmodul, auf denen die Waggons aufliegen.

Eine richtig coole Erweiterung für diesen Personenzug, wie ich finde. Neben weiteren Sitzplätzen enthält das Mittelstück auch einen Fahrrad-Abteil.
Waggons aus 2003
Im Jahr 2003 wurde im Direktservice von Playmobil der Tankwagen 7620 angeboten. Der Waggon entspricht dem Shell Kesselwagen, jedoch waren in diesem Set keine Aufkleber enthalten, die das Shell-Logo oder andere Markenidentifikationen darstellen.
Loks und Waggons aus 2005
Playmobil RC-Train Sets
Im Jahr 2005 hat Playmobil wieder einige neue Sets für die Eisenbahnfreunde veröffentlicht. Das Set RC-Güterzug 4010 enthielt eine völlig neue rote Elektro-Lokomotive mit Stromabnehmer, die vermutlich auf der Taurus Baureihe der Deutschen Bahn basierte.

Die rote E-Lok aus dem Set RC-Güterzug mit Licht – 4010-A von Playmobil ist ein schönes Modell aus dem Sortiment der Playmobil Eisenbahn. Die Lok ist groß und schwer, deshalb habe ich die Lok für mehr Fahrspaß von einem Akku-betriebenen Antrieb auf einen Elektroantrieb umgerüstet.

Im gleichen Jahr kam mit dem RCE mit Licht 4011-A eine weitere Version des „Radio Control Express“ in einer anderen Farbe in den Handel.

Beide Züge sind mit LEDs beleuchtet, was den Spielspaß nochmal steigert.
Waggons
Es gab auch neue Waggons. Beim gelben Niederbordwagen 4126 handelt es sich lediglich um eine verbesserte Version des vorherigen Waggontyps.
Die Bordwände werden nun durch Scharniere an den Seiten befestigt, anstatt in die Grundplatte eingesteckt zu werden. Dadurch können die Bordwände heruntergeklappt werden, was ein realistischeres Spielerlebnis ermöglicht. Außerdem ist die Ladefläche etwas größer.
Ein weiterer neuer Waggon ist der offene Güterwagen 5264, der als neue Variante des Hochbordwagen in einer neuen Farbe erscheint. Dieser Wagen ist auch im Set RC-Güterzug mit Licht 4010 enthalten.
Mit dem neuen Playmobil Personenwagen „Panorama Express 4124“ hat man ein komplett neues Konzept für diesen Waggontyp vorgestellt und ein modernes Design auf den Markt gebracht.

Die Wände und Dächer sind nun großflächig gestaltet und verglast. Der Waggon ist um ein Viertel länger als die bisherigen Modelle und verfügt nun über Drehgestelle mit je zwei Achsen. Trotz der Längenverhältnisse eines realen Personenwaggons hat Playmobil einen guten Kompromiss gefunden, um das Modell in ein Verhältnis zu den Playmobil-Figuren zu setzen, das die Funktion als Spielzeug nicht verliert.
Die Technik ist bewährt und wurde beibehalten, um die Kompatibilität zu den bisherigen Waggons zu gewährleisten. Ein wirklich gelungenes Modell. Ich bin gespannt, ob wir in Zukunft noch weitere Waggons mit diesen Drehgestellen sehen werden.
Der Playmobil Kipplorenwagen 4125 ist ein weiterer neu Waggontyp, der für den Transport von Materialien wie Sand, Steinen oder anderen losen Gegenständen konzipiert ist. Der Aufbau des Wagens hat zwei große Loren. Diese sind kippbar und man kann die Ladung einfach entleeren. Der Kipplorenwagen 4125 ist ein einfaches, aber funktionales Modell, das besonders für Kinder interessant sein dürfte, die gerne mit Spielzeugzügen und -wagen spielen. Man kann diesen Waggon alternativ auch für Container nutzen.
Loks und Waggons aus 2008
Für Fans des Güterverkehrs war das Set RC-Güterzug und Verladekran 4085 im Jahr 2008 sicherlich ein großes Highlight. Die bekannte Diesel- und Rangierlok gibt es in diesem Set auch als RC-Train Variante mit Batterieblock und Fernbedienung. Mir gefällt die orange Lok sehr gut. Des Weiteren ist in diesem Set ein neuer Containerwagen mit einem grünen Container enthalten.
Der aus den 80er und 90er Jahren bekannte gelbe Verladekran ist in diesem Set ebenfalls enthalten, allerdings in einem neuen Grauton. Mit dem Verladekran kann der grüne Container mit der Aufschrift „Conlines“ von einem Flachwagen auf- und abgeladen werden. Ein optisch sehr schönes Set, wie ich finde.
Loks und Waggons aus 2012
Der „neue RC-Güterzug mit Licht und Sound 5258-A“ aus dem Jahr 2012 ist das letzte veröffentlichte Set aus dem RC-Train Sortiment. Es enthält eine gelbe Rangierlok, die erstmals in einem neuen Design und mit integriertem Motor ausgestattet ist.

Mit Hilfe der neuen Multifunktions-Fernsteuerung können Warnsignale, Motorengeräusche und Scheinwerfer aktiviert werden.
Das Zugset besteht zudem aus einem roten Niederbordwagen, dessen Bordwände klappbar sind, sowie drei Containern. Der Waggon entspricht dem Set gelben Niederbordwagen 4126 in einer neuen Farbe.

Die Container können auch auf das Playmobil Containerschiff verladen werden. Die funktionsfähigen LED-Scheinwerfer sorgen dafür, dass das Spielvergnügen auch im Dunkeln weitergeht. Für mich stellt die Lok eine großartige Weiterentwicklung dar. Ich würde mich freuen, wenn nach nun Jahren wieder ein neues Set für die Playmobil-Eisenbahn erscheinen würde.
Mein Fazit zum RC-Train Sortiment
Die RC-Train-Linie von Playmobil erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Die modernen Züge und die drahtlose Steuerung machen sie besonders attraktiv für Kinder. Die detaillierten Modelle und die zahlreichen Erweiterungen bieten eine große Auswahl für jeden Geschmack und jedes Alter.
Allerdings verbrauchen die RC-Züge viele Batterien, weshalb wir auf Akkus umgestiegen sind. Im Vergleich zur elektrischen Playmobil-Eisenbahn die Zugkraft der Lokomotiven geringer. Das macht sich insbesondere bei nachlassender Akkuladung bemerkbar. Bereits mit wenigen unbeladenen Waggons haben die Lokomotiven dann Schwierigkeiten.
Ersatzteile für die Playmobil-Eisenbahn
Die Playmobil-Eisenbahn erfreut sich bei Kindern und Sammlern auch im immer noch großer Beliebtheit. Dieses Spielzeug bietet nicht nur für Eltern, sondern auch für diejenigen, die auf der Suche nach Ersatzteilen, Zubehör, Strecken (Gleisen) und vielem mehr sind, viele Vorteile.
Ersatzteile für RC-Train direkt vom Hersteller
Playmobil bietet immer wieder eine breite Palette an Ersatzteilen wie Kupplungshaken, Perbunanringe und Ersatz-Achsen für das neuere RC-Train Sortiment an, die direkt über die Website oder den Kundendienst bestellt werden können.
Dadurch wird die Reparatur und Wartung der Playmobil-Eisenbahn erleichtert und gewährleistet, dass das Spielzeug lange Zeit genutzt werden kann.
Playmobil Ersatzteilservice
Bevor man nach Ersatzteilen auf anderen Plattformen sucht, ist es ratsam, direkt bei Playmobil anzufragen, ob die benötigten Teile verfügbar sind. Dies ist in der Regel die günstigste Möglichkeit, um neue Ersatzteile vom Hersteller zu erhalten.
Einige Bauteile wurden für alle Modelle von 1980 bis zum aktuellsten Eisenbahn-Set verwendet, wie zum Beispiel für die im Artikel gezeigte Diesellok. Einzelne Teile unterscheiden sich jedoch farblich.
Eltern und Kinder sind mit einer Playmobil-Eisenbahn langfristig glücklich.
Die Wahrscheinlichkeit ist daher hoch, dass auch für alte Eisenbahn Sets diverse Ersatzteile noch direkt beim Hersteller für wenige Euro-Cent bestellbar sind.
Viele eBay- und eBay-Kleinanzeigen-Händler nutzen ebenfalls den Ersatzteil-Service, um die Teile mit Gewinn weiterzuverkaufen.
Weitere Infos zum Playmobil Direktservice findest du in diesem Beitrag
Ersatzteile und Zubehör für alte Eisenbahn Modelle
Auch wenn man alte Loks und Waggons besitzt oder plant, eine elektrische Playmobil Eisenbahn anzuschaffen, braucht man sich keine Gedanken über die Beschaffung von Ersatzteilen zu machen.

Die Playmobil Eisenbahn war früher so beliebt, dass es auch heute immer noch z.B. über Anzeigenportale oder spezielle Händler ein nahezu unbegrenztes Angebot an Ersatzteilen gibt.
Auktionsplattformen und Playmobil-Börsen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Suche nach Ersatzteilen am besten auf verschiedenen Auktionsplattformen oder in Sammler-Foren funktioniert. Eine weitere Option sind Playmobil-Börsen, wo vor allem Ersatzteile für ältere Artikel zu finden sind.
Auf verschiedenen Plattformen werden viele Einzelteile zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Ein Vergleich der Preise ist ratsam, da es besonders bei eBay Kleinanzeigen deutliche Unterschiede zwischen Angeboten von Händlern und Privatpersonen gibt.
Es kann sich manchmal lohnen, einen kompletten Waggon oder eine Lok zu kaufen und diese dann auszuschlachten, um an bestimmte Einzelteile zu kommen. Oftmals sind unvollständige Sets zu einem günstigen Preis erhältlich, wenn einige der gesuchten Teile noch vorhanden sind.