Der Playmobil Western Güterzug mit Schlepptender-Dampflok 4031 ist eines meiner Lieblingssets in meiner Sammlung. Ich habe lange nach diesem Set gesucht, da dieses Zug-Set in Deutschland sehr selten ist. In den 1980er Jahren gab es das Set der Playmobil Eisenbahn nur in den USA und in Großbritannien zu kaufen.

Dampflok Pennsylvania Railroad
Die Playmobil Western-Dampflok trägt die Beschriftung der der US-amerikanische Eisenbahngesellschaft „Pennsylvania Railroad Company“ (PRR) mit Sitz in Philadelphia. Sie wurde 1846 gegründet und existierte bis zur Fusion mit der New York Central Railroad im Jahre 1968.

Ihr etwa 10.000 Meilen langes Streckennetz lässt sich wie folgt umschreiben: ein Mann, dessen Kopf sich in Philadelphia befand, dessen Arme nach Washington, D.C. und New York City reichten und dessen Beine sich bis nach Chicago und St. Louis erstreckten.
Pennsylvania Railroad
An Verkehrsleistung und Umsatz gemessen war sie bis weit ins 20. Jahrhundert hinein die größte Eisenbahngesellschaft in den USA. Gleichfalls bezeichnete sich die PRR selbst für eine lange Zeit auch als „Standard Railroad of the World“. Die Pennsylvania Railroad wollte Vorbild für alle anderen Bahnen sein und alle anderen Eisenbahngesellschaften sollten dem Standard der PRR, dem „Gold Standard“, nacheifern.
Playmobil Western-Güterzug 4031
Die Dampflok aus diesem Set entspricht der Playmobil-Schlepptenderlok 4052, die es in Deutschland zu kaufen gab. Sie Loks unterscheiden sich optisch nur durch den Aufdruck bzw. durch die Aufkleber.

Ein weiterer Unterschied ist auf dem ersten Blick nicht direkt erkennbar. Während bei der in Deutschland verkauften Lokomotive aus dem Set 4052 gleich zwei Motoren verbaut sind (in der Lok selbst, sowie im Tender), enthält das amerikanische Pendant nur einen Elektromotor in der Lok Selbst.

Da wir noch einen Ersatzmotor herumliegen haben, ersetzen wir die Attrappe durch einen richtigen Antrieb, wodurch die Lok dann auch mehr Waggons ziehen kann.

Wartung und Reinigung
Da die Lok fast vierzig Jahre alt ist, hat sich entsprechend viel Staub und Dreck angesammelt. Das lässt sich leider kaum vermeiden, auch wenn der Allgemeinzustand des Sets sehr gut ist.

Es gibt keine Beschädigungen und auch von Vergilbung ist keine Spur zu sehen. Dennoch haben wir alle Teile auseinandergenommen und gereinigt.

Auch der Motor sollte hin und wieder gewartet werden. Mit der Pinzette lassen sich Schmutz und Haare gut entfernen. Mit etwas Fett läuft auch der Motor wieder rund.

Infos & Geschichte
Die Pennsylvania Railroad war über Jahre führend im Bereich Sicherheit und Effizienz und hatte eine Vorreiterrolle unter den amerikanischen Eisenbahngesellschaften. 1916 führte die PRR das Motto „Standard Railroad of the World“ ein. Ab 1910 wurden die Strecken im Raum New York/New Jersey und auf Long Island mit Stromschienen ausgebaut.

In der Folge konnte 1910 mit der Pennsylvania Station am Madison Square Garden einer der beiden großen, heute noch existierenden New Yorker Bahnhöfe errichtet werden.

Der Güterverkehr und der Transport von Nutztieren, wie die Playmobil Longhorns, wurde mehr und mehr auf die Schiene verlagert. Das erleichterte Die Arbeit der Cowboys, was allerdings auch später zum Aussterben dieses Berufes führte.

Roter Playmobil Viehwaggon
Die PRR ist die erste Eisenbahn in den USA, die die alten Waggons mit Wagenkästen aus Holz durch sicherere Stahlkonstruktionen ersetzt. Zudem früh die Gesellschaft auch Standardlackierungen ein.

Der rote Playmobil-Viehwagen ist nur in diesem Set enthalten und somit ein Besonders seltenes Exemplar unter den Playmobil Waggons. Der Standard Playmobil-Viehwaggon ist grün.
Eigene Lokomotiven Fabrik
Im Gegensatz zu anderen US-Eisenbahnen produziert die PRR ihre Dampflokomotiven selbst. Mit der Unternehmenseigene Lokomotivwerkstatt in Altoona (Pennsylvania) ist die sie der viertgrößte Lokomotivbauer in den Vereinigten Staaten.

Am 1. Februar 1968 fusioniert die Pennsylvania Railroad der New York Central Railroad, ihrem langjährigen Konkurrenten und Erzrivalen, zur Penn Central (PC).