Playmobil-Spielzeug ist sehr robust und hält nahezu unendlichlange. Daher wird es oft von einer Generation zur nächsten weitergegeben oder gebraucht weiterverkauft. Die alten Figuren, die in den 1970er Jahren hergestellt wurden, sind immer noch mit den heutigen Figuren und dem aktuellen Zubehör kompatibel.

Wenn Kinder oft mit Playmobil spielen, kann das Spielzeug klebrig und schmutzig werden. Deshalb empfiehlt es sich, es hin und wieder zu waschen und zu reinigen. Glücklicherweise kann Playmobil ohne Probleme gewaschen werden, ohne dass es kaputt geht.
Playmobil ist einfach zu reinigen:
- Handwäsche: Playmobil mit der Hand sauber zu machen ist meine erste Wahl
- Spülmaschine: Größere Teile können mit der Spülmaschine gewaschen werden. Die Kleinteile kommen in den Besteckkorb
- Waschmaschine: Außerdem kann das Playmobil mit der Waschmaschine gewaschen werden. Diese Variante nutze ich aus weiter unten genannten jedoch Gründen nicht.
Gebrauchtes Playmobil
Den größten Teil unseres Playmobil-Spielzeugs haben wir gebraucht auf Flohmärkten oder über verschiedene Online-Auktionsplattformen gekauft. Es ist nicht immer günstig, aber auf oftmals preiswerter als ein Neukauf im Geschäft.
Für ältere Playmobil-Produkte wie die elektrische Eisenbahn oder bestimmte Bauteile von Gebäuden gibt es oft nur noch gebrauchte Exemplare auf dem Markt erhältlich.

Viel bespielt & stark verschmutzt
Obwohl die Fotos in den Anzeigen oft gut aussehen und die Beschreibung vertrauenswürdig erscheint, gibt es leider manchmal Verkäufer, die Mängel verschweigen oder die Sets so fotografieren, dass der tatsächliche Zustand nicht erkennbar ist. Es ist erstaunlich, dass manche Leute sich trauen, derart schmutzige Sachen zu verkaufen und zu verschicken.

Manchmal war der Inhalt der Pakete so schmutzig, dass die Überraschung nach dem Öffnen des Pakets eher Enttäuschung als Freude auslöste. Einige Gegenstände waren so unappetitlich, dass ich sie am liebsten sofort weggeschmissen hätte. Tatsächlich habe ich einige Einzelteile auch weggeworfen.
Bei anderen Gegenständen war das Material stark vergilbt und es kam bereits ein starker Geruch nach Nikotin oder Rauch aus dem Karton entgegen.
Die armen Kinder, die in der Umgebung mit dem Playmobil spielen mussten, kann ich dazu nur sagen. Meiner Meinung nach sollten Verkäufer diese Art von Mängeln in der Anzeige angeben, damit der Käufer weiß, was ihn erwartet.
Ich persönlich würde mich unwohl fühlen und solch verschmutztes Spielzeug nicht einmal als Geschenk weitergeben wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie es in solchen Haushalten aussieht. Aber genug mit dem Nörgeln. Wie bekommt man nun Second-Hand-Playmobil, das staubig und schmutzig ist, wieder sauber und hygienisch rein?
Playmobil reinigen – so geht’s:
Glücklicherweise ist das Spielzeug von Playmobil, aber auch das von Lego sehr robust und unempfindlich. Egal wie schmutzig die Sachen waren, wir haben bisher fast alles wieder sauber bekommen.
- Wasser und Seife: Man kann das Playmobil einfach mit Wasser und Seife waschen, um Schmutz und Staub zu entfernen. Anschließend kann man es mit einem Handtuch trocknen.
- Spülmaschine: Einige Teile von Playmobil können in der Spülmaschine gereinigt werden. Vorher sollte man jedoch sicherstellen, dass sie spülmaschinenfest sind.
- Zahnbürste und Essig: Eine Zahnbürste und Essig sind effektive Werkzeuge, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Man kann die Zahnbürste in Essig tauchen und damit die Teile gründlich reinigen. Anschließend mit Wasser abspülen und trocknen.
- Reinigungsalkohol: Auch Reinigungsalkohol kann helfen, das Playmobil zu reinigen. Einfach auf ein Tuch geben und die Teile abreiben.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Playmobil vollständig getrocknet ist, bevor es wieder zusammengebaut wird, um Schimmelbildung zu vermeiden.
1. Playmobil mit der Hand waschen
1. Einweichen
Unser Rezept: Ein warmes Wasserbad bei 30° – 40° Grad. Dem Wasser kann man ein mildes Reinigungsmittel (Seife oder Spülmittel) beigeben, in dem die Teile dann gut und gerne einige Stunden schwimmen.

Größere Teile werden auch schon mal von mir mit einem Lederlappen gewaschen. Um hartnäckigen Schmutz aus Ecken zu entfernen, empfiehlt sich eine alte Zahnbürste zum Schrubben. Für größere Teile verwende ich oft eine Spülbürste.

Das warme Wasser ist beim Reinigen für Playmobil-Spielzeug kein Problem. Playmobil-Figuren und Gegenstände werden aus sehr heiß gebranntem Kunststoffgranulat hergestellt. Der Kunststoff besteht aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat, kurz ABS. Deshalb hält es auch höheren Temperaturen stand.
Aufgedruckte Details von Figuren und Tieren, wie zum Beispiel Gesichter oder bedruckte Kleidung wurden ebenfalls gebrannt und sind beim Waschen absolut unempfindlich. Das Einweichen im Wasser hilft auch gegen einen unangenehmen Geruch, wie z.B. Zigarettenrauch oder Kellergeruch.
Viele Teile sehen nach dem Vollbad aus wie neu und glänzen regelrecht. Vergilbte Sachen werden je nach Ursache aber leider nicht immer wieder strahlend weiß. Da möchte ich keine große Hoffnung wecken. Etwas weiter unten habe ich dennoch ein paar Tipps zum reinigen von vergilbten Playmobil.

2. Abspülen
Nach dem Reinigen sollten die Gegenstände gründlich mit lauwarmem Wasser abgespült werden, um sicherzustellen, dass keine Rückstände von Reinigungsmitteln auf den Teilen verbleiben. Wenn diese Rückstände nicht vollständig entfernt werden, können sie die Weichmacher im Kunststoff angreifen und die Oberfläche rau oder spröde machen.
Spülmittel können auch dazu beitragen, dass sich die Farbe von Kunststoff und Plastik im Laufe der Zeit verändert oder verblassen kann.

Als Sammler möchte ich lange Freude an meinen Teilen haben, daher wasche ich alle Chemikalien und Fettlöser ohne Rückstände gründlich ab. Hilfreich ist dabei ein Küchensieb, um sicherzustellen, dass keine Kleinteile im Abfluss verschwinden.

3. Abtrocknen
Nach dem Abspülen trockne ich die Playmobilteile mit einem Geschirrtuch ab und stelle sie anschließend noch für ein bis zwei Tage zum Austrocknen auf eine Ablage.
Indem ich die Teile auf einem Handtuch ausgebreitet lasse, sorge ich dafür, dass sie vollständig trocknen und auch die Feuchtigkeit aus ihnen verdunstet.

2. Playmobil in der Waschmaschine mitwaschen?
Es ist möglich, Playmobil in der Waschmaschine zu reinigen, aber es gibt ein paar wichtige Dinge zu beachten.
- Zunächst sollten die kleinsten Teile, wie Figuren-Accessoires oder Bausteine, in einem Wäschesack oder einem Kissenbezug gesammelt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht verloren gehen oder beschädigt werden.
- Anschließend kann man die Playmobil-Teile bei niedriger Temperatur und Schonwaschgang in die Waschmaschine geben.
- Es empfiehlt sich, keine anderen Kleidungsstücke oder Gegenstände zusammen mit dem Spielzeug zu waschen.
- Waschmittel können Bleiche oder Tenside enthalten, was für Kunststoffe problematisch sein könnte.
- Vergilbte Teile können durch Bleiche erstmal wieder etwas heller erscheinen, jedoch wird der Kunststoff dadurch porös, was langfristig eher schlecht für unser Lieblings-Spielzeug ist.
- Des Weiteren können durch das ständige aneinander reiben der Teile in der Waschmaschine die Aufdrucke verblassen oder ablösen.
Nach dem Waschen sollten die Teile gründlich getrocknet werden, bevor sie wieder bespielt werden.
3. Playmobil in der Spülmaschine reinigen?

Eine besserer Alternative zur Waschmaschine ist die Spülmaschine. Schmutziges Playmobil in der Spülmaschine zu waschen ist vor allem sehr bequem. Dabei sollte man jedoch ein paar Punkte beachten:
- Die Playmobil-Teile wurden bei hohen Temperaturen aus gebranntem Kunststoffgranulat hergestellt. Daher lässt sich das Spielzeug problemlos bei 30 – 40 Grad waschen. Ein kurzer Waschgang ist meistens ausreichend. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass so mancher Schmutz sehr hartnäckig ist. Vor allem Teile, die seit 30 Jahre nicht gewaschen wurden, werden auch in der Spülmaschine nicht immer ganz sauber.
- Maschinengeschirrspülmittel enthalten in der Regel Phosphate, Bleichmittel und Tenside. Diese Stoffe sind ebenfalls schädlich für das Plastik und sollten nicht genutzt werden. Das Spülprogramm allein sollte ausreichen, um Schmutz und Staub zu entfernen.
- Playmobil-Teile mit Aufklebern sollten nicht in der Spülmaschine gewaschen werden. Da ist die Handwäsche ebenfalls die bessere Wahl. Wie sich Aufkleber jedoch absichtlich restlos entfernen lassen, erklare ich in folgendem Beitrag: Playmobil Aufkleber & Kleber-Rückstände von Kunststoff entfernen.
- Kleinteile kommen in den Besteckkorb
- Beachte, dass nicht alle Playmobil-Teile für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sind. Elektronische Teile oder Teile aus empfindlichen Materialien sollten von Hand gereinigt werden.

Fazit: In warmen Wasser einweichen, abspülen und abtrocknen ist für den Erhalt des Spielzeugs als Sammler die bessere Alternative. Ich empfehle, das Playmobil daher mit der Hand zu waschen, damit nichts kaputt geht und Aufdrucke sich nicht ablösen.

Vergilbtes Playmobil reinigen
Die Reinigung von schmutzigem Playmobil ist in der Regel unkompliziert. Allerdings gestaltet sich das Entfernen von Vergilbungen deutlich schwieriger. Es ist daher ratsam, die Kunststoffteile gut zu pflegen und zu schützen, um ein Vergilben möglichst zu vermeiden.

Warum vergilbt Playmobil?
Playmobil kann vergilben, wenn es über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht oder anderen Lichtquellen ausgesetzt ist. Auch der Kontakt mit Rauch, Staub und Wärme kann das Vergilben beschleunigen. Zusätzlich können Chemikalien, Seifenreste oder andere aggressive Reinigungsmittel das Material angreifen und zur Vergilbung führen. Blaue und weiße Playmobil-Teile sind besonders anfällig für Vergilbung.
Es ist jedoch auch möglich, dass die Vergilbung aufgrund von chemischen Reaktionen innerhalb des Kunststoffes entsteht, was kaum zu vermeiden ist.
Um das Risiko zu mindern, solltest du regelmäßig deine Playmobil-Teile und -Figuren reinigen und pflegen. Mit nur zwei einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Playmobil möglichst lange sauber und farbecht bleibt.
- Playmobil regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen. Dadurch wird seine elektrostatische Ladung aufgehoben, die Schmutz und Staub anzieht.
- Vor Sonneneinstrahlung schützen. Die Sachen sollte man am besten im Schrank oder in einem dunklen Raum lagern. Durch die UV-Strahlung vergilbt helles Plastik mit der Zeit.

Die Figur auf der linken Seite ist stark vergilbt und man kann deutlich den Abdruck der Schleife um den Hals erkennen, da dort kaum eine Verfärbung zu sehen ist. Um das Playmobil zu schützen, verpacke ich Teile, die gerade nicht benutzt werden, luftdicht in Plastiktüten und lagere sie in einem Karton.

Vergilbtes Playmobil wieder weiß bekommen
Wenn das Playmobil bereits vergilbt ist, dann ist es für eine normale Reinigung bereits zu spät. Es gibt jedoch Methoden, die je nach Ursache helfen können, vergilbtes Plastik so gut wie möglich zu reinigen bzw. aufzuhellen.
- Vergilben durch Rauch: Wenn Zigarettenrauch die Ursache für vergilbtes Plastik ist, können Sie es mit einem Fettlöser behandeln, der das Plastik außerdem zum Strahlen bringt. Das funktioniert aber nicht bei allen Teilen. Bei einigen alten Gebäudeteilen konnte ich einige Bauteile wieder aufhellen. Bei alten Playmobil Pferden hat es jedoch bisher noch nicht funktioniert.
- Flecken entfernen: Schmutzradierer können helfen, gelbe Flecken auf weißem Kunststoff zu säubern. Wenn die Oberfläche glänzend und sehr glatt ist, kann es bei dieser Behandlung allerdings zu einer Aufrauhung kommen. In diesem Fall sollten Sie vorab überlegen, ob es das das wert ist. Es sollten in jedem Falle hochwertige Produkte verwendet werden, um das zerkratzen oder aufrauen der Oberfläche so gering wie möglich zu halten. Es kann jedoch passieren, dass Lackierungen oder Aufdrucke durch das Radieren ebenfalls verschwinden.
Das aufhellen von weißem Plastik mit Hilfe von Backpulver, Zahnpasta oder etwa Essig funktioniert hingegen nicht. Ich habe es mehrmals ausprobiert. Das wird nicht mehr weiß.
Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, vergilbtes Plastik wieder weiß zu bekommen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Wasserstoffperoxid, das als Bleichmittel verwendet werden kann.
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von speziellen Kunststoffreinigern, die für vergilbtes Plastik geeignet sind. Es ist wichtig, immer die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und das Produkt zuerst an einer unauffälligen Stelle zu testen, um Schäden am Spielzeug zu vermeiden. Diese Möglichkeiten habe ich selbst jedoch noch nicht ausprobiert.
Altersbedingte Vergilbung
Kunststoffe verändern sich eben mit der Zeit. Vergilbung kann auch durch Zersetzung im Kunststoff entstehen, was sich durch eine Vergilbung an inneren, vom Licht geschützten Teilen bemerkbar macht. Bei Spielsachen, die 30 bis 40 Jahre alt sind, sollte man nicht unbedingt erwarten, dass sie nach der Reinigung wie neu aussehen.
Tipp: Falls bestimmte Bauteile nicht mehr zu reinigen sind oder zu stark vergilt sind, können sie diese Teile auch ersetzten. Beim Playmobil Direktservice lassen viele Teile günstig nachbestellen.
Wie der Playmobil Ersatzteilservice funktioniert, habe ich in hier zusammengefasst: Playmobil Ersatzteile und Zubehör finden