Der Playmobil Revolverheld hat den Ruf, gut mit dem Revolver umgehen zu können. In der Spielwelt des Wilden Westens gibt es einige Revolverhelden. Ob sie jedoch alle Profis im Umgang mit dem Revolver sind, steht in den Sternen. Der Begriff Revolverheld ist ein modernes Wort, das erstmals im Jahre 1928 auftauchte. Im 19. Jahrhundert waren eher die Begriffe Pistolenmann oder Pistolen-Kämpfer gebräuchlich.

Inhaltsverzeichnis
Skrupellose Helden
Ob die Playmobil Western Banditen jedoch von Rest der Klicky Bevölkerung als Helden verehrt werden? Wahrscheinlich doch eher nicht.
Geschick & Können
Es ist eher die Bewunderung des Geschicks im Umgang mit dem Six Shooter, auch Revolver genannt. Die Kunst im Umgang mit der Waffe wird schnell zu einem Mythos.

Übung macht den Meister
Jedoch braucht es auch viel Training und Übung, um den Umgang mit der Waffe zu perfektionieren. Es geht vor allem um Schnelligkeit und Präzision, der Playmobil Revolverheld muss die Waffe schnell ziehen können und dabei auch noch treffsicher sein.

Die Abläufe müssen ins Blut übergehen. Tägliche Schießübungen sind erforderlich, um ein Meister im Umgang mit dem Revolver zu werden.

Playmobil Revolverheld
Viele Klickys im Wilden Westen können gut mit Pistolen umgehen. Was einen Revolverhelden von ihnen unterscheidet ist jedoch die Bereitschaft, einen Konflikt mit der Waffe auszutragen.
An ihrem Aussehen sind sie nicht zu erkennen. Playmobil Revolverhelden kommen aus allen Gesellschaftsschichten. Die selbst zusammengesteckten Playmobil Figuren sind noch schwerer zu erkennen.
Die einen Playmobil Revolverhelden sind gut gekleidet und tragen teure Hüte und einen Gehrock, andere sehen schmuddelig aus und ihre Herkunft als Cowboys ist ihnen anzusehen.

Die Legenden von Duellen
Der Playmobil Revolverheld ist im Grunde im Herzen lieber Charakter. Seine Sippe hat nicht so viele Playmobil Figuren auf dem Gewissen, wie man es vermuten könnte.
Es gibt einige sehr gute Schützen unter ihnen. Aber nicht alle waren kaltblütige Mörder. Viele bevorzugen es, ihre Kontrahenten oder Opfer mit dem Revolver niederzuschlagen, als sie zu erschießen.
Schießereien
Schießereien in Saloons gibt es auch, diese sind aber eher selten und meistens auch nach wenigen Schüssen vorbei. Die Gegner Springer auf und feuern ihre Revolver ab. Die Schüsse fallen aus wenigen Metern Entfernung, die Trefferquote ist daher entsprechend hoch.
Umso einer Schießerei unbeschadet zu entkommen, ist eine große Portion Glück nötig. Dieses Glück hat beispielweise Professor Mobilux, als ihn im Saloon von Colorado Springs der „Alte Haudegen Bill“ mit dem Revolver bedroht. Mobilux hat eine Einladung auf einen Whisky ausgeschlagen, und der Revolverheld Bill fühlt sich in seiner Ehre gekränkt.

Zum Glück hat der Professor seinen schwarzen Regenschirm mit dem magischen Indianerholz dabei. Dieser verhindert, dass sich ein Schuss aus der Waffe löst. Mobilux kann den überraschten Bill daher mit dem Regenschirm in die Flucht schlagen.
Duelle
Duelle wie man sie aus Western Filmen kennt gibt es eher selten. Der Abstand der Kontrahenten beträgt meistens etwa zehn Schritte. Es werden dann so viele Schüsse abgefeuert, bis einer der Kontrahenten umfällt oder das Magazin leergeschossen ist.
Es kommt also nicht nur auf das schnelle ziehen der Pistole an, sondern auch auf die Schussfrequenz und Treffsicherheit. Manchmal kommt es vor, dass dabei keiner getroffen wird und beide heil aus dem Duell kommen. Nicht jeder Haudegen ist auch ein guter Schütze.
Der Streit gilt dann trotzdem als beigelegt.
Von Helden und Halunken
Der Halunke von heute ist vielleicht schon der Held von morgen. Heute wird der Revolverheld noch von einem Playmobil Kopfgeldjäger nach einem Banküberfall zur Strecke gebracht.

Morgen ist bereits alles vergessen. Der Bösewicht von Vortag ist dann der Held, der die hübsche Farmerin von einer Western Farmwagen rettet, nachdem die Pferde während eines Gewitters in Panik weg galoppieren.
Das schöne in der Western Spielwelt von Playmobil ist, dass selten jemand ernsthaft verletzt wird oder zu Schaden kommt. Ab und zu gibt es eine gebrochene Hand oder die Haare gehen verloren.
Doch meistens endet das Spielabenteuer in einem Happy End.