Playmobil 70688 Johann Christoph Friedrich Schiller

Johann Christoph Friedrich Schiller (1759–1805) war ein bedeutender deutscher Dramatiker und Dichter. Die Playmobil-Sonderfigur zeigt ihn in historischem Gewand mit Schreibtisch, Schreibutensilien, Buch (Wilhelm Tell) und Apfel. Mit Informationsblatt zu Schillers Leben und Bezug zu Thüringen. Limitierte Auflage.

Diese Figur wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet und zeigt Schiller in seiner charakteristischen Kleidung aus dem 18. Jahrhundert. Die Figur enthält zudem einen Schreibtisch mit Stuhl und Schreibfeder, die seine Arbeit als Schriftsteller symbolisieren.

Um Schillers Liebe zur Literatur weiter hervorzuheben, enthält die Figur auch ein aufgeschlagenes Buch, das die erste Seite seines Dramas ‚Wilhelm Tell‘ zeigt. Zusätzlich enthält die Figur einen Apfel, der auf die berühmte Szene aus dem Drama anspielt, in der Wilhelm Tell den Apfel vom Kopf seines Sohnes schießt.

Die Playmobil-Sonderfigur zeigt ihn in historischem Gewand mit Schreibtisch, Schreibutensilien, Buch (Wilhelm Tell) und Apfel.
Playmobil Schiller Set ausgepackt.

Leben und Werk des Dichters Johann Christoph Friedrich Schiller

Leben und Ausbildung

Johann Christoph Friedrich Schiller war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Dichter und Historiker, geboren am 10. November 1759 in Marbach am Neckar. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen von Württemberg trat Schiller 1773 in die militärische Karlsschule bei Stuttgart ein, wo er zunächst Jura, später Medizin studierte.

Playmobil Schiller und die Literatur

Der Unterricht bei dem jungen Aufklärer Abel ermutigte ihn jedoch dazu, seiner Leidenschaft für Literatur nachzugeben, und so begann er die Arbeit an seinem ersten Drama „Die Räuber“.

Die Weimarer Klassik

Nach mehreren Zwischenstopps zog Schiller schließlich nach Weimar, wo er 1788 zum ersten Mal Goethe begegnete. Der rege Austausch der beiden Schriftsteller und die gegenseitige Inspiration brachte viele bedeutende Werke hervor und prägte die Weimarer Klassik.

Schiller schrieb zahlreiche Dramen, Gedichte, philosophische Abhandlungen und historische Werke, darunter „Kabale und Liebe“, „Wallenstein“, „Maria Stuart“, „Wilhelm Tell“ und „Die Jungfrau von Orleans“.

Porträt Friedrich Schiller 1794

Das Porträt von Friedrich Schiller, gemalt von Ludovike Simanowiz im Jahr 1794, zeigt den berühmten Dramatiker in einer eleganten, aber doch einfachen Kleidung. Schiller sitzt auf einem Stuhl und schaut direkt auf den Betrachter des Gemäldes.

Friedrich Schiller, porträtiert von Ludovike Simanowiz im Jahr 1794
Friedrich Schiller, porträtiert von Ludovike Simanowiz im Jahr 1794

Das Porträt zeigt Schiller in einer ernsten, aber dennoch freundlichen Pose und vermittelt den Eindruck einer tiefen inneren Ruhe und Konzentration. Sein Blick ist klar und entschlossen, und seine Hand stützt sein Kinn, als ob er tief in Gedanken versunken wäre.

Die Farben des Gemäldes sind dezent und unauffällig, was das Porträt noch ruhiger und besinnlicher wirken lässt. Insgesamt strahlt das Porträt von Friedrich Schiller eine gewisse Eleganz und Würde aus, die seinen Ruf als einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literaturgeschichte unterstreicht.

Dieses Porträt ist nicht nur ein wertvolles künstlerisches Werk, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Deutschlands und zeigt den berühmten Dramatiker in einer Weise, die ihn als Mensch und Schriftsteller näher bringt.

Adelsstand und Tod

Schiller war ein politisch engagierter Autor und setzte sich in seinen Werken für die Freiheit und die Menschenrechte ein. Seine Dramen zeichnen sich durch ihre psychologische Tiefe, ihren Spannungsbogen und ihre theatralische Sprache aus.

1802 wurde Schiller durch den Kaiser in Wien in den Adelsstand erhoben. Nach jahrelanger Krankheit verstarb er 1805, doch erst in 1827 überführte die sterblichen Überreste in die Weimarer Fürstengruft überführt.

Handlung von „Wilhelm Tell“

Wilhelm Tell ist ein bekanntes Theaterstück des deutschen Dichters Friedrich Schiller aus dem Jahr 1804. Die Handlung spielt im späten Mittelalter in der Schweiz. Die Habsburger regierten das Land zu der Zeit.

Friedrich Schiller schreibt Wilhelm Tell
Friedrich Schiller schreibt Wilhelm Tell

Der schweizerische Volksheld Wilhelm Tell, ein erfahrener Schütze, weigert sich, vor einem Hut auf einem Pfahl zu knien, der von den Habsburgern aufgestellt wurde, um ihre Macht zu demonstrieren.

Daraufhin nahm man ihn gefangen. Später nach seiner Befreiung führte er eine Rebellion gegen die Habsburger an. Die Handlung endet mit der erfolgreichen Vertreibung der Habsburger und der Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft.

Das Stück ist bekannt für seine Darstellung von Freiheit, Unabhängigkeit und dem Kampf gegen Tyrannei und Unterdrückung. Es ist eines der bekanntesten Werke der deutschen Literatur und wurde oft inszeniert und verfilmt

Bedeutung des Apfels in Bezug auf Schiller

Der Apfel ist in Zusammenhang mit der Playmobil Figur Schiller ein Symbol für seinen Briefwechsel mit Johann Wolfgang von Goethe und deren Freundschaft.

Schiller sandte Goethe einmal einen Apfel als Symbol für seine Freundschaft und als Erinnerung an den Garten, in dem sie sich kennengelernt hatten. Dieses Symbol verwendeten beide in der Folgezeit oft in ihren Briefen.

Napoleons Einfluss auf Schillers Werk

Schillers Verbindung zur Playmobil Sonderfigur Napoleon Bonaparte 70679 war indirekter Natur, da Schiller den französischen Kaiser nie persönlich getroffen hat. Dennoch hatte Napoleon einen Einfluss auf Schillers Werk und Schillers politische Ansichten.

Schiller hatte die Französische Revolution begrüßt und hoffte, dass sie eine Ära des politischen und gesellschaftlichen Wandels in Europa einleiten würde. Allerdings wandte sich Schiller später von den extremistischen Tendenzen der Revolution ab und kritisierte auch Napoleons imperialistische Ambitionen.

In Schillers Gedicht „Das Lied von der Glocke“ spiegelt sich seine Sorge um die politischen Veränderungen in Europa wider, die er mit der Französischen Revolution und den damit verbundenen Kriegen verband. Das Gedicht betont die Bedeutung von Ordnung und Arbeit als Grundlage für eine stabile Gesellschaft.

Playmobil Sonderfigur Napoleon Bonaparte 70679
Playmobil Sonderfigur Napoleon Bonaparte 70679

Auch in Schillers Drama „Wallenstein“ findet sich eine Kritik an den kriegstreiberischen Tendenzen von Napoleon und seinen Zeitgenossen. Das Drama zeigt die Konsequenzen von Machtgier und politischer Intrige auf das Leben der Menschen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Schiller die politischen Entwicklungen seiner Zeit aufmerksam verfolgte und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Einzelnen in seinen Werken reflektierte. Auch wenn er Napoleon nicht persönlich kannte, hatte dieser dennoch Einfluss auf Schillers Werk und seine politischen Ansichten.

Fazit zur Playmobil Schiller Figur

Ich persönlich finde, dass es eine sehr gelungene Umsetzung der echten Vorlage als Playmobil Schiller Figur darstellt. Die vielen Details, wie der Schreibtisch, die Schreibfeder und das Tintenfass, sowie das Buch und der Apfel machen die Figur sehr authentisch und passen hervorragend zu meiner Sammlung historischer Playmobil Figuren.

Weitere Artikel Empfehlungen