Playmobil Figuren zerlegen und umgestalten

Kann man Playmobil-Figuren eigentlich zerlegen? Ja, das ist in den meisten Fällen sogar ganz einfach!

In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du die unterschiedlichen Playmobil-Figuren auseinandernehmen und anschließend wieder neu zusammensetzen kannst.

Playmobil Figuren einfach zerlegen

Standard-Figuren sowie Kinder-Figuren lassen sich meistens problemlos auseinandernehmen. Schwieriger wird es jedoch bei Figuren mit dickem Bauch oder bei Schwangeren.

Vor einiger Zeit begann ich damit, Playmobil-Figuren umzubauen und umzugestalten. Dafür zerlege ich die Figuren in ihre Einzelteile, um sie anschließend in verschiedenen Kombinationen neu zusammenzusetzen. Selbstverständlich verwende ich ausschließlich Originalteile von Playmobil.

Einzigartige Figuren erschaffen

Die Playmobil-Figuren ermöglichen Kindern, jederzeit in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und die reale Welt im Kleinen spielerisch zu entdecken. So fördert dieses Spielzeug die kindliche Entwicklung und regt zugleich Fantasie sowie Kreativität an.

Auch Erwachsene können mit Playmobil kreativ werden – dann geht es weniger um das reine Nachspielen von Ereignissen, sondern vielmehr darum, eigene Ideen umzusetzen. Ich selbst fotografiere gerne Playmobil-Figuren und setze sie am liebsten in realen Umgebungen in Szene.

Mit mehreren identischen Original-Figuren aus einem Themenbereich entstehen jedoch schnell viele „Doppelgänger“. Für meinen Geschmack ist es daher schöner, wenn jede Figur einzigartig ist.

Playmobil-Figuren umgestalten

Für mich ist es zudem Entspannung, wenn ich abends nach Feierabend aus zuvor zerlegten Playmobil Figuren eigene neue Kreationen entwerfen und zusammenbauen kann. Dabei kann ich abschalten.

Die Einzelteile lassen sich beliebig kombinieren, wodurch immer wieder individuelle Figuren entstehen. Dabei sind die Möglichkeiten nahezu grenzenlos, was das Umbauen von Playmobil-Figuren – auch Customizing genannt – so faszinierend macht.

Was bedeutet Playmobil-Customizing?

Der Begriff „Customizing“ kommt aus dem Englischen und bedeutet, etwas individuell anzupassen. Beim Playmobil-Customizing gestaltest du Figuren nach deinen Vorstellungen, indem du deren Einzelteile in neuen Kombinationen zusammensetzt.

Ich nutze für meine Kreationen ausschließlich unveränderte Originalteile von Playmobil, was man als Originalteile-Customizing bezeichnet. Darüber hinaus gibt es jedoch Bastler, die ihre Figuren neu lackieren, bemalen oder mithilfe von Modelliermasse verändern. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Wie zerlegt man Playmobil-Figuren?

Es gibt mittlerweile mehrere unterschiedliche Systeme, nach denen die Figuren zusammengesteckt sind. Dennoch lassen sich die meisten Playmobil-Figuren mit der richtigen Technik ganz einfach in ihre Einzelteile zerlegen.

Aufbau einer Playmobil-Figur

Das Grundprinzip ist bei allen Figurentypen ähnlich:

  • Innenskelett: Dieses Skelett wird von unten in den Oberkörper geschoben und hält die Arme fest.
  • Kopf: Von oben wird das Innenskelett durch den Kopf fixiert, sodass es nicht mehr verrutschen kann.
  • Beine: Sie sind ebenfalls mit dem Innenskelett verbunden und werden meist von unten eingesteckt.

Dieses Stecksystem ist simpel, ermöglicht aber gleichzeitig eine große Stabilität und Flexibilität. So lässt sich eine Figur mit etwas Übung rasch zerlegen und neu zusammensetzen.

Eine Playmobil-Figur einfach zerlegen ist mit etwas Übung einfach.
Eine Playmobil-Figur einfach zerlegen ist mit etwas Übung einfach.

Außer bei den Figuren mit nacktem Oberkörper ist das Prinzip für alle anderen Figuren gleich.

Standard-Figur zerlegen (alt & neu)

Das Zerlegen der Standard-Playmobil-Figur ist ganz einfach:

  1. Arme ausrichten: Stelle die Arme nach vorne.
  2. Beine anwinkeln: Bringe die Beine in eine Sitzposition.
  3. Figur auf Unterlage stellen: Platziere die Figur auf einer festen Unterlage.
  4. Schlag mit dem Handballen: Schlage nun mit dem Handballen auf den Kopf der Figur, sodass dieser aus der Verankerung (dem Innenskelett) herausspringt.

Video: Playmobil Figuren zerlegen | So geht’s!

Im folgenden Video „Playmobil Figuren zerlegen | So geht’s!“ kannst du dir Schritt für Schritt ansehen, wie genau das Zerlegen funktioniert. Ich habe den Vorgang in Zeitlupe aufgenommen, damit du alles gut erkennen und selbst nachmachen kannst.

Video Thumbnail

Tipp: Falls du vorhast, die Figuren auf einem Wohnzimmertisch oder auf einem Küchentisch zu zerlegen, dann solltest du ein Küchenbrett oder ein ähnlich stabiles Material verwenden.

Sonst ärgert man sich anschliessend über die Macken und Fußabdrücke der Patienten im Tisch.

Anleitung in Bildern

Arme nach vorne strecken

Die Arme der Playmobil-Figur werde nach vorne gerichtet
Die Arme der Playmobil-Figur werde nach vorne gerichtet

Beine der Figur anwinkeln

Die Beine in Sitzposition stellen und die Figur im 45° Winkel nach vorne gekippt auf einen Untergrund stellen
Die Beine in Sitzposition stellen und die Figur im 45° Winkel nach vorne gekippt auf einen Untergrund stellen

Mit dem Handballen auf den Kopf schlagen

Der Figur mit dem Handballen auf den Kopf schlagen
Der Figur mit dem Handballen auf den Kopf schlagen

Der Kopf springt aus dem Skelet

Der Kopf springt aus der Verankerung und löst sich vom Innenskelett
Der Kopf springt aus dem Innenskelett

Playmobil Figur zerfällt in Einzelteile

Hier siehst du eine Playmobil-Figur, die vollständig in ihre Einzelteile zerlegt wurde. Dadurch kannst du die Komponenten beliebig austauschen und ganz neue Figuren gestalten.
Playmobil-Figur in Einzelteile zerlegt

Das Zerlegen alter Playmobil-Figuren ist nicht ganz so einfach. Das Material ist etwas härter als bei den neuen Figuren, und zudem sind die alten Playmobil Figuren insgesamt etwas stabiler. Mit ein wenig Übung gelingt es jedoch auch, diese problemlos auseinanderzunehmen.

Wie lassen sich Playmobil Kinder-Figuren zerlegen?

Playmobil Kinder-Figuren lassen sich ähnlich wie die erwachsenen Playmobil-Figuren in ihre Einzelteile zerlegen. Durch das Auseinandernehmen und erneute Zusammenstecken kannst du die Figuren ganz individuell umbauen. Im Folgenden erfährst du, wie du dabei Schritt für Schritt vorgehst.

Kopf einfach aus dem Körper ziehen

  1. Figur festhalten: Halte die Kinder-Figur mit einer Hand am Oberkörper fest.
  2. Kopf herausziehen: Ziehe mit der anderen Hand beherzt und mit einem kurzen, kräftigen Ruck den Kopf aus dem Rumpf.
  3. Einzelteile auseinandernehmen: Sobald der Kopf entfernt ist, kannst du die weiteren Körperteile einfach lösen und je nach Wunsch neu kombinieren.

Gummiband-Methode

Wenn der Kopf zu fest im Rumpf sitzt und sich nicht lösen lässt, kannst du ein Gummiband zu Hilfe nehmen:

  1. Kopf lösen: Ziehe danach erneut kräftig am Kopf – meist löst er sich nun problemlos.
  2. Gummiband um den Hals wickeln: Wickele das Gummiband straff um den Hals der Figur.
  3. Griffigkeit erhöhen: Das Gummiband vergrößert die Greiffläche und sorgt für besseren Halt.

Zangen-Methode

Eine dritte Methode ist besonders hilfreich, wenn sich der Kopf noch immer nicht lösen lässt:

  1. Kopf herausziehen: Jetzt kannst du den Kopf ohne großen Widerstand herausziehen.
  2. Beine entfernen: Ziehe zuerst die Beine ab, um freien Zugang zum Inneren der Figur zu erhalten.
  3. Wiederhaken erkennen: Von unten kannst du nun in das Innenskelett sehen. Dort befindet sich der untere Teil des Kopfes, der als Wiederhaken fungiert.
  4. Wiederhaken zusammendrücken: Drücke diesen sichtbaren Teil mit einer dünnen Zange zusammen, um den Mechanismus zu lösen.

Weitere Artikel Empfehlungen