Playmobil-Briefmarke „Spielfiguren“ 2024


Als ich heute bei der Post ein Paket aufgab, fiel mir direkt die Werbung für die neuen Playmobil-Briefmarken ins Auge. Neugierig fragte ich die freundliche Mitarbeiterin danach, und sie zeigte mir sofort einen Bogen dieser Sondermarken. Natürlich konnte ich nicht widerstehen und kaufte einen!

Werbung für Playmobil-Briefmarken am Postschalter
Werbung für Playmobil-Briefmarken am Postschalter

Sonderbriefmarke zum großen PLAYMOBIL-Jubiläum

Vor 50 Jahren wurden die ersten Playmobil-Figuren auf der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt. Zum Jubiläum haben Playmobil und die Deutsche Post nun eine exklusive Sonderbriefmarke herausgebracht. Seit dem 1. März 2024 ist sie offiziell erhältlich.

Diese besondere Briefmarke zeigt eine bunte Auswahl ikonischer Playmobil-Figuren mit dem Schriftzug „50 Jahre Spiel, Spaß & Vielfalt“. Der Portowert beträgt 85 Cent, womit sie sich perfekt für Standardbriefe bis 20g innerhalb Deutschlands eignet. Gestaltet wurde die Marke von Jan-Niklas Kröger, einem renommierten Briefmarken-Designer der Deutschen Post. Mit einer Gesamtauflage von rund 40 Millionen Stück (einschließlich Markensets) ist sie in Postfilialen, im Online-Shop der Deutschen Post sowie telefonisch über den Bestellservice erhältlich.

50 Jahre Spiel, Spaß und Vielfalt - 0 Jahre PLAYMOBIL", selbstklebend und nassklebend
selbstklebend und nassklebend

Briefmarken in selbstklebender und nassklebender Variante

Sammelfreunde können zwischen zwei Versionen wählen:

Klassische nassklebende Briefmarken, die mit einem Hauch Nostalgie an die traditionelle Briefmarkenkultur erinnern.

Selbstklebende Aufkleber, die sich einfach und bequem auf den Brief anbringen lassen.

Die Bedeutung der Playmobil-Briefmarke

Laut Alexander Plum, Vice President Produktmanagement Brief der Deutschen Post, unterstreicht Playmobil die pädagogische Bedeutung des kreativen Spielens und die Vielfalt der Figuren. Auch Bahri Kurter, Vorstand Playmobil, zeigt sich begeistert:

„Die Post ist im Playmobil-Sortiment bereits seit 1978 vertreten und damit ein fester Bestandteil in so mancher Spielwelt. Umso mehr freut es uns, dass unsere ikonische Marke jetzt auch auf einer Briefmarke verewigt wird“, erklärte Playmobil-Vorstand Bahri Kurter. „Die Deutsche Post macht damit vielen Playmobil-Fans und Sammlern eine große Freude.“

Alexander Plum

Ein Blick zurück: Die Geschichte von Playmobil

Am 2. Februar 1974 wurden die ersten drei Playmobil-Figuren auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert:

  • ein 7,5 cm großer Ritter,
  • ein Bauarbeiter und
  • ein Indianer.

Seitdem hat sich Playmobil zu einem weltweiten Erfolg entwickelt. Schätzungen zufolge wurden bis heute rund 3,8 Milliarden Playmobil-Figuren verkauft. Die Marke hat sich stetig weiterentwickelt und ganze Themenwelten erschaffen, die Kinder in ihrer Kreativität fördern. Die vielseitigen Charaktere repräsentieren unterschiedliche Berufe, Ethnien und Geschichten – genau wie die reale Welt.

Warum Playmobil so beliebt ist

Schon die ersten Figuren zeichneten sich durch ihre modularen Gestaltungsmöglichkeiten aus. Das austauschbare Zubehör eröffnete Kindern neue kreative Freiräume. Heutzutage gibt es Playmobil-Figuren in vielen Variationen – von historischen über moderne bis hin zu fantasievollen Themenwelten. Besonders beliebt sind die Überraschungstüten, in denen sich verschiedene Charaktere befinden, die immer wieder neu kombiniert werden können.

Artikel Empfehlung: Die Geschichte der Playmobil-Figuren

Ein Großteil der Entwicklung kognitiver, motorischer und sozialer Kompetenzen wird im Spiel erworben. In der heute grenzenlosen Vielfalt unterschiedlichster Spielwaren hatte das 1974 vorgestellte Systemspielzeug, welches erstmals Figuren in den Mittelpunkt stellte, eine besondere Vorbildfunktion. Das Sonderpostwertzeichen „Spielfiguren“ zeigt eine bunte Auswahl jener ikonischen PLAYMOBIL®-Figuren, die aus dem Leben vieler Kinder und Fans nicht mehr wegzudenken sind.

Schon den ersten drei Figuren waren spezielle Themen zugeordnet, dennoch sahen sie sich ziemlich ähnlich und besaßen ein austausch- und erweiterbares Zubehör, was den Kindern völlig neue Möglichkeiten eröffnete, ihre Kreativität auszuleben. Rund um historische, fantasievolle und moderne Figuren sind heute ganze Welten entstanden. Einen vielfältigen Spiel- und Kombinationsspaß bieten die Spielfiguren, die in Überraschungstüten daherkommen und immer wieder neu zusammengesetzt werden können, weil die verschiedensten Charaktere, Berufe, Ethnien und Geschichten vertreten sind – wie in der Welt außerhalb des Kinderzimmers.

https://www.bundesfinanzministerium.de/

Briefmarkensammeln: Nostalgie in der digitalen Welt

Obwohl digitale Kommunikation immer weiter voranschreitet, bleiben Briefmarken ein beliebtes Sammelobjekt. Besonders Sonderbriefmarken zu bedeutenden Ereignissen erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch 2024 spiegelt die deutsche Briefmarkenlandschaft eine breite Vielfalt an Themen wider – von historischen Ereignissen bis zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.

Mein "Playmobil"-Briemarkenbogen
Mein „Playmobil“-Briemarkenbogen

Briefmarken sind nicht nur ein Mittel zur Beförderung von Post, sondern auch ein Ausdruck von Tradition, Kultur und Identität. In einer Zeit, in der vieles digital geschieht, bewahren sie ihren besonderen Wert als haptische Erinnerungsstücke.

Mein Fazit: Ein besonderes Sammlerstück

Darf ich mich jetzt als Briefmarkensammler bezeichnen? Wahrscheinlich nicht – denn mein Playmobil-Briefmarkenbogen wird wohl ungenutzt in einer Kiste verschwinden. Für das Briefmarkensammeln kann ich mich nicht begeistern. Dennoch freue ich mich über dieses besondere Stück Playmobil-Geschichte, das den Spielspaß vieler Generationen auf einzigartige Weise festhält.

Weitere Artikel Empfehlungen