„Golden Circle“ – Islands Highlights mit dem Wohnmobil

Der Golden Circle gehört zu den Island Highlights. Diese Route ist der Klassiker unter den Island-Routen. Nur wenige Kilometer von Reykjavik entfernt lassen sich in einem nur einem Tag drei der faszinierendsten Naturspektakel der Insel bestaunen.

Der Golden Circle bietet mit einer Fahrstrecke von ca. 300 km alles, was das Land aus Eis und Feuer ausmacht: riesige Wasserfälle, den großen Geysir und atemberaubende Landschaften im Nationalpark Þingvellir.

  1. Großer Geysir: 3,5 km
  2. Gullfoss Wasserfall: 10 km
  3. Thingvellir Nationnal Park: 70 km
  4. Campingplatz Hverinn: 114km

Strecke: ca. 200 km

Weiterlesen …

Ankunft in Keflavík und Start der Wohnmobil-Rundreise

Playmobil Figuren in Island machen Urlaub mit dem Wohnmobil

Endlich Urlaub! 15 Tage Island-Rundreise mit dem Wohnmobil liegen nun vor uns. Wir sitzen im Flugzeug und freuen uns auf zwei kinderlose Wochen in atemberaubender Natur mit vielen Wanderungen und Abenteuern. Die Wettervorhersagen für Ende April sind auch vielversprechend. Die geplanten Ziele sind zuerst der „Golden Circle“ gefolgt von einem Abstecher in die Westfjorde und die komplette Umrundung der Insel mit dem Wohnmobil entlang der Ringstraße.

Weiterlesen …

Western Windrad 3765

Playmobil Western-Windrad 3765 steht auf einer freien Fläche

Das Playmobil Western-Windrad 3765, oftmals auch Western-Windmühle genannt, dient dem Antrieb einer Wasserpumpe. Es ist daher oft an Westernbahnhöfen, wie der Western-Station Colorado Springs, zu sehen. Dort treibt es eine Wasserpumpe an, die Wasser in den Playmobil Western Wasserturm 3766 pumpt. Auch auf Farmen wie der Silver Ranch oder der Snake River Ranch treibt so ein Western-Windrad das Pumpwerk zur Be- und Entwässerung an.

Weiterlesen …

Eisenbahn Schienen und Gleise

Playmobil Schienen stammen bis zum Jahr 1996 aus dem Schienensystem von LGB. Die beiden Unternehmen arbeiteten über mehrere Jahre zusammen, bis Playmobil im Jahr 1997 seine RC-Züge mit Kunststoffschienen in der gleichen Spurweite wie die Nostalgie-Bahn auf den Markt brachte.

Weiterlesen …

So reinigst du dein Playmobil richtig!

Altes Playmobil lässt sich meistens ganz einfach reinigen. Dazu legt man das Playmobil in einen Eimer mit heißem Wasser und etwas Spülmittel.

Spielen Kinder tagtäglich mit Playmobil, bleibt das Spielzeug nicht lange sauber. Aber keine Sorge, die gute Nachricht lautet: Playmobil und Lego lassen sich spielend leicht mit warmem Wasser reinigen.

Der Kunststoff, auch als ABS bekannt, ist hitzebeständig und macht die Reinigung zum Kinderspiel.

Weiterlesen …

Kesselwagen von Shell, Esso und Vulcano

Alle Kesselwagen-Typen von Playmobil - der gelbe Kesselwagen der Shell AG, der weiße Tankwaggon der Esso AG und der rote Tankwagen von Vulcano

Der Playmobil Kesselwagen ist ein Eisenbahn-Tankwagen, der zum Transport von Flüssigkeiten und Gasen dient. Waggons zur Beförderung von staubförmigen Gütern werden nicht als Kesselwagen bezeichnet. Viele Mineralölfirmen nutzten Kesselwagen als Werbeträger, indem sie ihre Firmenlogos oder Markennamen auf den Wagen anbrachten.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die Kesselwagen von Playmobil als „Werbeträger“ genutzt wurden. Als Vorbild für die Playmobil-Version könnte ein Leichtbaukesselwagen mit einem Fassungsvermögen von 40 m³ gedient haben, der von 1963 bis Ende der 1990er Jahre hauptsächlich für den Transport von Kraftstoffen verwendet wurde.

Heutzutage werden Kesselwagen in der Regel für den Transport von flüssigen Erdölprodukten wie Benzin, Diesel und Öl eingesetzt.

Weiterlesen …

Western Banditen und Kopfgeldjäger

Playmobil Western Banditen aus Set 6546

Die Western Banditen von Playmobil wirken zunächst wie üble Kerle. Doch ist das wirklich so? Im Wilden Westen von Playmobil gibt es einige wilde Halunken. Oft sind es finanzielle Nöte und Umstände, die aus arbeitslosen Cowboys Banditen machen.

Weiterlesen …

Niederbordwagen, Rungenwagen & Flachwagen

Dieser Playmobil Waggon ist vielleicht der vielseitigste, denn es gibt ihn gleich in mehreren Ausführungen: als Flachwagen, Niederbordwagen und Rungenwagen. Die ersten Modelle kamen bereits 1980 auf den Markt.

Im Folgenden werden die verschiedenen Ausführungen und ihre Einsatzzwecke genauer vorgestellt.

Weiterlesen …

Schlepptenderlok 4052-A Playmobil Eisenbahn

Die Playmobil Schlepptenderlok 4052-A wurde 1983 veröffentlicht und sie ist ein echtes Arbeitstier. Als einzige Lokomotive der Playmobil Eisenbahn ist die Schlepptenderlok mit zwei Motoren ausgestattet. Ein Elektromotor befindet sich unter der Lok, der zweiter Elektromotor ist unter dem Tender angebracht.

Langer Güterzug mit Schüttgutwaggons gezogen von der Playmobil Schlepptenderlok
Langer Güterzug mit Schüttgutwaggons

Die Schlepptenderlok 4052-A ist die stärkste Lokomotive im Playmobil Eisenbahn Sortiment, mit vier angetriebenen Achsen und zwei Haftreifen für eine höhere Zugleistung. Die 51,5 cm lange Lok eignet sich hervorragend für die Zusammenstellung von schönen Güterzügen.

Weiterlesen …

Western Bahnhof Colorado Springs 3770

Colorado Springs Western Bahnhof 3770 mit OPV und allen Figuren

Der Playmobil Western Bahnhof 3770 ist in der fiktiven kleinen Stadt Colorado Springs angesiedelt, die sich etwa 100 km südlich von Colorado City befindet. Im Jahr 1894, zu dieser Zeit, hatte Colorado Springs vermutlich eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern. Die Stadt war bereits mit Elektrizität, einer Feuerwehr und fließendem Wasser ausgestattet.

Weiterlesen …