Playmobil Kiosk 3418-A Diorama

Playmobil Kiosk alt 3418

Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Playmobil-Spielsets rund um das Thema Kiosk. Mein persönlicher Favorit ist jedoch nach wie vor der klassische Kiosk 3418-A aus dem Jahr 1982. Für unser kleines Diorama im Keller habe ich den Kiosk wieder herausgeholt und mit zusätzlichem Zubehör ergänzt. In der realen Welt ist ein Kiosk oft ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft, und ich möchte, dass er auch unser Diorama zum Leben erweckt.

Weiterlesen …

Playmobil Euro Trans LKW-Sammlung

In unserem Fuhrpark haben wir auch LKWs der Playmobil Euro Trans Spedition. Meine Sammlung umfasst sowohl originale Playmobil-Lastwagen-Sets als auch einige individuell umgebaute und einzigartige Modelle.

Neue Lastwagen für die Spedition EuroTrans | Umbauten Playmobil
Neue Lastwagen für die Spedition EuroTrans

Um den Anforderungen des heutigen Spielbetriebs gerecht zu werden, habe ich unsere Fahrzeugflotte durch umgebaute Playmobil-LKW-Modelle erweitert und modernisiert. Bei dem Umbau kamen ausschließlich originale Teile von Playmobil zum Einsatz.

Weiterlesen …

Festlicher Playmobil Weihnachtszug 4035

Festlicher Playmobil Weihnachtszug vor dem Tannenbaum. Im Hintergrund ist die OVP zu sehen

Der Playmobil Weihnachtszug 4035 aus dem RC Train Segment ist für mich ein ganz besonderer Zug und sorgt dieses Jahr für eine besondere Weihnachtsstimmung. Ich habe ihn mir selbst zu Weihnachten geschenkt und freue mich sehr, ihn endlich in meiner Sammlung zu haben.

Weiterlesen …

Eigenbau Playmobil Güterabfertigung 4305-A

Playmobil Güterabfertigung 4305 Eigenbau mit Lagerhaus am Rangierbahnhof.

Die Playmobil Güterabfertigung 4305-A wurde 1983 veröffentlicht. Es ist eine betriebliche Einrichtung im Güterverkehr der Eisenbahn.

Playmobil Güterabfertigung 4305-A
Playmobil Güterabfertigung 4305-A

Die Güterabfertigung ist ein Ort, an dem Waren und Frachtstücke abgefertigt und auf Züge verladen werden können. Das Hauptziel besteht darin, die effiziente Abfertigung von Gütern zu ermöglichen, die per Playmobil Eisenbahn transportiert werden sollen.

Güterabfertigung 4305-A aufgebaut.

Diese Playmobil Gebäude gefällt mir an sich gut. Als Kinderspielzeug ist es ein Traum. Leider ist es jedoch nicht möglich, gleichzeitig mehr als einen Güterwagen von einer Seite zu be- oder entladen. Das sieht insbesondere in einem Diorama mit einem längeren Güterzug davor nicht besonders ansprechend aus.

Playmobil Niederbordwagen an Laderampe der Güterabfertigung 4305-A
Playmobil Niederbordwagen an Laderampe

Zum anderen macht es Kindern beim Spielen nicht so viel Spaß und es wird schneller langweilig.

Daher kam mir die Idee, eine große Güterabfertigung für einen vollständigen Güterbahnhof zu konstruieren.

Weiterlesen …

Western Wasserturm 3766

Playmobil Wasserturm 3766. Im Hintergrund ist das Windrad zu sehen.

Der Playmobil Western Wasserturm 3766 ist eine Nachbildung eines Eisenbahn-Wasserturms, wie er im Westen der USA häufig anzutreffen war. Er passt daher perfekt in die Western-Themenwelt von Playmobil und ist eine tolle Ergänzung zur Western-Eisenbahn.

Der Wasserturm 3766 ist auch kompatibel mit anderen Dampfloks von Playmobil, wie der Schlepptenderlok 4052 und bietet somit zusätzlichen Spielspaß für Groß und Klein.

Weiterlesen …

Eisenbahn Schienen und Gleise

Playmobil Schienen stammen bis zum Jahr 1996 aus dem Schienensystem von LGB. Die beiden Unternehmen arbeiteten über mehrere Jahre zusammen, bis Playmobil im Jahr 1997 seine RC-Züge mit Kunststoffschienen in der gleichen Spurweite wie die Nostalgie-Bahn auf den Markt brachte.

Weiterlesen …

Kesselwagen von Shell, Esso und Vulcano

Alle Kesselwagen-Typen von Playmobil - der gelbe Kesselwagen der Shell AG, der weiße Tankwaggon der Esso AG und der rote Tankwagen von Vulcano

Der Playmobil Kesselwagen ist ein Eisenbahn-Tankwagen, der zum Transport von Flüssigkeiten und Gasen dient. Waggons zur Beförderung von staubförmigen Gütern werden nicht als Kesselwagen bezeichnet. Viele Mineralölfirmen nutzten Kesselwagen als Werbeträger, indem sie ihre Firmenlogos oder Markennamen auf den Wagen anbrachten.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die Kesselwagen von Playmobil als „Werbeträger“ genutzt wurden. Als Vorbild für die Playmobil-Version könnte ein Leichtbaukesselwagen mit einem Fassungsvermögen von 40 m³ gedient haben, der von 1963 bis Ende der 1990er Jahre hauptsächlich für den Transport von Kraftstoffen verwendet wurde.

Heutzutage werden Kesselwagen in der Regel für den Transport von flüssigen Erdölprodukten wie Benzin, Diesel und Öl eingesetzt.

Weiterlesen …